Im März 2008 erblickte der Förderverein für Kirchenmusik das Licht der Welt mit dem Ziel, die schwieriger gewordene finanzielle Situation rund um die Kirchenmusik zu unterstützen.  30 engagierte Musikliebhaber gehörten zu den Gründungsmitgliedern und haben in den ersten Jahren wesentlich dafür gesorgt, dass auch in schwerer werdenden Zeiten die Musik noch immer zu den großen Aushängeschildern des Gemeindelebens gehört. Die rot-gelben Transparente luden ein zu Konzerten am Samstagabend, die verschiedenen musikalischen Gruppen konnten mit  Zuschüssen  für ihre Projekte rechnen und vor allem dem ehrenamtlichen Einsatz seiner  Mitglieder ist zu verdanken, dass die Organisation der vielen Veranstaltungen gelingen konnte.

Im Juni 2012 sah sich der Verein vor neuen großen Herausforderungen.

Die Stelle der Chorleiterin des Konzertchores würde ab Januar 2013 durch die Sängerinnen und Sänger selbst finanziert werden müssen.   Diese beschlossen, die Strukturen des Vereins zu nutzen, um einerseits ihre Beiträge verantwortlich verwaltet zu wissen und andererseits ihre Verbindung zum Gemeindeleben zu bekräftigen. Im Oktober 2012 beschloss die Mitgliederversammlung ihre neue Satzung, die im Mai 2013 in das Vereinsregister eingetragen werden konnte.

Ein neuer Vorstand nahm seine Arbeit auf. Der aktualisierte Internetauftritt lädt zum Besuch ein, die Wiederbelebung der Konzertreihe ist in Arbeit, neue Kontakte versprechen interessante Projekte.

Der Förderverein ist eine feste Größe im Gemeindeleben und wir hoffen sehr, dass sich uns weiterhin viele Menschen anschließen, denen die Fortführung und die Ausgestaltung der Kirchenmusik so sehr am Herzen liegen wie uns. Denn eins ist klar: Nur mit einem starken Förderverein für Kirchenmusik Berlin-Niederschönhausen e.V. wird es auch in Zukunft ein reichhaltiges Angebot geben können, das nicht nur Menschen christlichen Glaubens in unsere Kirche zieht, sondern auch all jene, für die die Musik eine Brücke des Verstehens und der Verständigung ist.

Wer kann Mitglied im Verein werden?

Jeder und jede! Natürlich erhofft sich der Verein, dass nicht nur aktive Mitglieder der musikalischen Gruppen beitreten, sondern auch Menschen, die einfach der Kirchenmusik wohl gesonnen sind, seien sie nun Gemeindeglieder oder nicht. Alle sind herzlich eingeladen, die Geschicke des Vereins mit zu gestalten.

Wie kann ich Mitglied im Förderverein werden?

Mitglied wird man durch schriftliche Anmeldung. Das Beitrittsformular wird jetzt in den verschiedenen Gruppen verteilt und in den Gottesdiensten ausliegen. Sie können das ausgefüllte Formular den Vorstandsmitgliedern persönlich in die Hand geben oder im Gemeindehaus in den Briefkasten werfen.
Sie können aber auch die Möglichkeit des Internets nutzen und Ihren Antrag direkt auf der Seite des Fördervereins (siehe LINK unten) ausfüllen und absenden.

Kann ich den Verein auch unterstützen, ohne Mitglied zu werden?

Natürlich ist uns jede Spende hochwillkommen! Eine solche Zuwendung kann auch zweckgebunden sein. Sowohl Mitgliedsbeiträge als auch Spenden sind steuerlich absetzbar.

Haben Sie noch Fragen?

Dann  wenden Sie sich an den Vereinsvorstand, den Sie problemlos über die Webseite erreichen können oder auch per Post

Homepage:

http://verein-friedenskirche.de/

Adresse:

Dietzgenstraße 19-23
13156 Berlin
Telefon 030-476 29 00
Email:  vorstand(at)verein-friedenskirche.de

Spenden-Konto:
Bank für Kirche und Diakonie   IBAN:  DE42 3506 0190 1567 3750 10 und BIC:  GENODED1DKD